Dan-Prüfung bei der HNT
Mit überzeugenden Leistungen haben sich am 19.03.22 Maik Schulze (BSV) auf den 1. Dan, Bente Albert (HNT) auf den 2. Dan, Vincent Mittag (HNT) auf den 3. Dan und Detlef Kirchhof (Hohenwestedt) auf den 3. Dan prüfen lassen.
Unter den aufmerksamen Augen der Prüfungskommission, bestehend aus dem Prüfungsvorsitzenden Ulrich Schümann (7. Dan), Pieter Genzow (4. Dan) und Andreas Kalbitz (4. Dan), zeigten die vier Kandidaten auf Abruf ein vielfältiges Aikido-Programm von den Grundtechniken über Hanmi-Hantachi bis hin zu Stab- und Messertechniken. Abgerundet wurde jede Prüfung, wie immer, durch Jiyu-waza, dem freien Anwenden der Techniken gegen einen (auf den ersten und zweiten Dan) bzw. zwei Angreifer (auf den dritten Dan).
Wir gratulieren den Absolventen und senden auch Glückwünsche in die südlichen Landesverbände, deren Kandidaten sich an diesem Wochenende in Mörfelden-Walldorf ebenfalls erfolgreich ihren Prüfern stellten.
20 Jahre Aikido im BSV
Vor 20 Jahren wurde die Aikidosparte im Bramfelder Sportverein gegründet.
Gefeiert wurde dies mit einem Lehrgang und geütlichem Beisammensein.
Hier ein Bericht von Vincent Mittag
https://www.hntonline.de/lehrgangsbericht-20-jahre-aikido-im-bsv/
Das letzte Zentraltraining des Jahres
Das letzte Zentraltraining des Jahres fand mit einer kleinen Adventsfeier statt. Andreas Kalbitz präsentierte uns ein
Potpourri an Techniken für ein Randori. Anschließend durfte sich jeder mit einem oder zwei Angreifern einmal aus-
probieren. Zur Adventsfeier kamen dann noch weitere Gäste und brachten Köstlichkeiten mit.
Alles fand unter den aktuellen Regeln des Hamburger Senates statt. (2G)
Bewegungsverwandtschaften und Aiki-bu-jitsu
EIN BUNDESLEHRGANG MIT MARTIN GLUTSCH (7. DAN) IN HANNOVER
Wie ein Schneeglöckchen, das von den ersten Sonnenstrahlen geküsst wird, öffnete Martin erst seine Hand, dann seinen Arm und sorgte so dafür, dass sein Uke wie der erste Morgentau von ihm abperlte. So ungefähr fühlte es sich auch an, wenn man möglichst genau nachvollzog, was er uns zum Üben gab. Es war Sonntagmorgen und 9:30 Uhr war anscheinend doch genau die richtige Zeit, um ein paar sehr anschauliche Bewegungsmuster zu trainieren, auch wenn Martin bei der Ankündigung am Vorabend etwas verschmitzt mit den Augen rollte.
Doch beginnen wir am Anfang. Der Bundeslehrgang mit Bundestrainer Martin Glutsch war ein Muss, zumal er doch in 1,5 Stunden erreichbar war. Einen gemeinsamen gemütlichen Abend mit den Teilnehmern in Aussicht gestellt, besorgten wir uns auch eine Unterkunft in Hannover. Die Freie Waldorfschule am Maschsee war als Austragungsort sehr gut gewählt.